AIOS unterstützt Unternehmen und Organisationen, mit einer bedarfsgerechten BI-Anwendung aus komplexen Datenquellen und diversen Vorsystemen belastbare Entscheidungsgrundlagen zu destillieren.

vier Mitglieder des AIOS Team in einer Besprechung
Mitglieder des AIOS Team am Bürotisch in einer Besprechung
drei Mitarbeiter des AIOS Team am erzählen im Büro

"Die KARL MAYER GROUP ist eine international aufgestellte Unternehmensgruppe der Textilmaschinenindustrie mit mehr als 3.100 Mitarbeitern sowie Niederlassungen in den USA, Indien, Italien, Hongkong, Japan, China, Bangladesch und der Schweiz sowie Vertretungen in nahezu allen Teilen der Welt. Dem Zentralbereich Finance unserer Unternehmenszentrale mit Sitz in Obertshausen bei Offenbach/M. kommt unter anderem die Aufgabe zu, der Konzernleitung Zahlen und Informationen der aktuellen konzernweiten Geschäftstätigkeit, aber auch zukunftsgerichtete Planzahlen und Szenarien als Entscheidungsbasis für strategische Managemententscheidungen zur Verfügung zu stellen.

Vor diesem Hintergrund kommt insbesondere einem geeigneten, leistungsfähigen Planungstool, das umfassende, integrierte Planungsprozesse unterstützt, eine besondere Bedeutung zu.

Bereits vor einigen Jahren haben wir uns daher für die Auswahl und Einführung der Business Intelligence Software board entschieden. In den zurückliegenden gut zwei Jahren haben wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Entwicklungspartner, der Aios Consulting GmbH mit Sitz in Berlin, eine board basierte Anwendung zur Budgetplanung entworfen und systemseitig aufgebaut. Das Planungstool umfasst in seiner aktuellen Ausbaustufe die Teilpläne Investitionsplanung, Kostenstellenplanung, Umsatzplanung, Planung des Intercompany Business sowie die aus den Teilplänen resultierenden Gewinn- und Verlustrechnungen aller Einzelunternehmen des Konzerns.

Die Experten der Aios Consulting GmbH haben bei der Analyse und systemseitigen Umsetzung unserer Vorgaben gemeinsam mit IT Experten unseres Unternehmens hervorragende Arbeit geleistet, so dass wir in der aktuell beginnenden Planungsphase für das kommende Geschäftsjahr 2025 bereits konzernweit die integrierte Planungsanwendung einsetzen können. Das Planungstool wollen wir mit Unterstützung durch Aios vor allem hinsichtlich des Berichtswesens zukünftig noch weiter ausbauen. Der Fortsetzung der bislang sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Experten der Aios Consulting GmbH sehen wir daher mit Freude entgegen."

Rezension von Karl Mayer

Warum AIOS?

  • Integrierte Lösungen: Alle unsere Tools und Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, nahtlos miteinander zu funktionieren und Ihnen eine umfassende Sicht auf Ihre Finanzen zu bieten.
  • Expertenwissen: Unser Team besteht aus erfahrenen Finanzexperten, die stets nach den neuesten Standards und gesetzlichen Richtlinien arbeiten.
  • Anpassungsfähigkeit: Wir passen unsere Dienstleistungen individuell an die Bedürfnisse und Besonderheiten Ihres Unternehmens an.

Kontaktieren Sie uns direkt, um zu besprechen, wie wir Ihr Unternehmen unterstützen können. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und den Grundstein für Ihren nachhaltigen Unternehmenserfolg zu legen.

AIOS Schild über Büro vom Mitarbeiter
Board IllustrationIBM Planning Analyse IllustrationOracle APEX Illustration

Wir sind bereit, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe der digitalen Transformation zu bringen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie Sie gemeinsam mit AIOS Ihre datengetriebenen Herausforderungen meistern können.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Das sagt JCM Europe zu der Zusammenarbeit mit AIOS


„In Zukunft wollen wir auch die Finanzdatenkonsolidierung in Board durchführen, um das Berichtswesen zu vervollständigen“, so die JCM Europe GmbH. Unterdessen hat JCM eine weitgehende Eigenständigkeit im Umgang mit dem System erreicht und nimmt notwendige Anpassungen in Board inzwischen oft selbst vor.

„Die Implementierung und Begleitung durch AIOS war sehr professionell und fachkompetent mit schnellen Ergebnissen: eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die uns selbst relativ zügig ermöglicht hat, eigenständig mit Board zu arbeiten und die Einsatzbereiche unserer BI-Plattform weiter auszubauen.“

Hier finden Sie Antworten auf typische Fragen

Warum sollte BI im Controlling eingesetzt werden?

Die Nutzung von Business Intelligence (BI) im Controlling bietet eine Vielzahl von Vorteilen und kann das Controlling effizienter und effektiver gestalten. Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen BI für das Controlling einsetzen sollten:

  • Bessere Datengrundlage: BI-Systeme ermöglichen die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen, einschließlich Buchhaltungssystemen, ERP-Systemen, CRM-Software und mehr. Dies führt zu einer umfassenden und aktuellen Datengrundlage, die für das Controlling von entscheidender Bedeutung ist.
  • Echtzeit-Informationen: BI-Tools können Daten in Echtzeit anzeigen, was dem Controlling-Team ermöglicht, aktuelle Informationen über die finanzielle Leistung, Lagerbestände, Umsatzentwicklung und andere relevante Kennzahlen zu erhalten. Dies ermöglicht es, schnell auf Veränderungen zu reagieren und bessere Entscheidungen zu treffen.
  • Datenanalyse und -visualisierung: BI-Tools bieten leistungsstarke Analyse- und Visualisierungsfunktionen. Controller können Daten grafisch darstellen, um Trends, Muster und Abweichungen leichter zu erkennen. Dies erleichtert die Kommunikation von Ergebnissen und Erkenntnissen im gesamten Unternehmen.
  • Automatisierte Berichterstattung: BI-Systeme können regelmäßige Berichte automatisch generieren, was den manuellen Aufwand reduziert. Controller können benutzerdefinierte Berichte erstellen und Zeit sparen, die sie sonst mit der manuellen Datenerfassung und -konsolidierung verbracht hätten.
  • Proaktives Risikomanagement: Mit BI können Controller frühzeitig auf potenzielle Risiken hinweisen, indem sie Daten analysieren und Abweichungen von den erwarteten Ergebnissen identifizieren. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Risiken zu minimieren.
  • Budgetierung und Forecasting: BI-Tools unterstützen den Budgetierungsprozess, indem sie historische Daten nutzen, um fundierte Prognosen und Budgets zu erstellen. Dies erleichtert die Planung und Steuerung der finanziellen Ressourcen des Unternehmens.
  • Compliance und Governance: BI-Systeme können dazu beitragen, die Einhaltung von Vorschriften und Compliance-Standards sicherzustellen, indem sie Transparenz und Nachverfolgbarkeit in Bezug auf finanzielle und geschäftliche Kennzahlen bieten.
  • Schnellere Entscheidungsfindung: Mit Echtzeitdaten und benutzerfreundlichen Dashboards können Controller und Führungskräfte schneller fundierte Entscheidungen treffen. Dies ist entscheidend in einer sich schnell verändernden Geschäftsumgebung.
  • Kosteneffizienz: BI kann dazu beitragen, Kosten zu senken, indem es Prozesse automatisiert, den Bedarf an manueller Dateneingabe verringert und unnötige Ausgaben identifiziert.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die BI für das Controlling einsetzen, können schneller auf Chancen und Herausforderungen reagieren, wodurch sie einen Wettbewerbsvorteil erlangen können.

Insgesamt kann die Implementierung von Business Intelligence im Controlling die Effizienz steigern, die Genauigkeit der Berichterstattung verbessern und den Entscheidungsprozess optimieren, was zu besseren Geschäftsergebnissen führt. Es ermöglicht dem Controlling-Team, eine aktivere Rolle bei der Unterstützung der Unternehmensstrategie einzunehmen und auf Veränderungen im Marktumfeld zu reagieren.

Was kostet die Einführung eines BI-System für ein mittelständisches Unternehmen?

Die Kosten für die Einführung eines Business-Intelligence- (BI-) Systems in einem mittelständischen Unternehmen können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt keine festen Preise, da die Anforderungen, die Größe des Unternehmens, die Komplexität der Daten und die Auswahl der BI-Tools und -Technologien eine große Rolle spielen. Hier sind einige Faktoren, die die Kosten beeinflussen können:

  • Größe des Unternehmens: Die Anzahl der Benutzer und die Größe des Unternehmens sind wichtige Faktoren. Je größer das Unternehmen und je mehr Benutzer Zugriff auf das BI-System benötigen, desto höher werden die Kosten sein.
  • Auswahl der BI-Tools: Die Auswahl der BI-Tools und -Technologien kann die Kosten erheblich beeinflussen. Es gibt eine Vielzahl von BI-Softwarelösungen auf dem Markt, von Open-Source-Optionen bis hin zu Enterprise-Lösungen.
  • Datenquellen und -komplexität: Die Anzahl der Datenquellen und die Komplexität der Datenstrukturen können die Implementierungskosten erhöhen. Wenn Daten aus verschiedenen Systemen integriert werden müssen oder wenn die Daten bereinigt und transformiert werden müssen, steigen die Kosten.
  • Benutzer- und Schulungskosten: Die Schulung der Mitarbeiter, die das BI-System nutzen werden, kann zusätzliche Kosten verursachen. Je nach Komplexität des Systems kann dies eine erhebliche Investition erfordern.
  • Infrastrukturkosten: Die Bereitstellung der erforderlichen Hardware und Software-Infrastruktur kann auch erhebliche Kosten verursachen. Dies umfasst Server, Speicher, Netzwerke und andere IT-Ressourcen.
  • Wartung und Support: Die laufenden Kosten für die Wartung und den Support des BI-Systems sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
  • Beratung und Dienstleistungen: In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, externe Berater oder Dienstleister hinzuzuziehen, um bei der Planung, Implementierung und Schulung zu helfen. Dies kann zusätzliche Kosten verursachen.
  • Lizenzgebühren: Je nach den ausgewählten BI-Tools und -Technologien können Lizenzgebühren anfallen. Diese können einmalig oder wiederkehrend sein.
  • Anpassungen und Integration: Wenn das BI-System an spezifische Anforderungen des Unternehmens angepasst werden muss oder Integrationen mit anderen Unternehmensanwendungen erforderlich sind, kann dies zusätzliche Kosten verursachen.
  • Betriebskosten: Die laufenden Betriebskosten für das BI-System, einschließlich Datenaktualisierung, Datensicherheit und Aktualisierung von Software und Hardware, sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

Da die Kosten stark variieren können, ist es wichtig, eine gründliche Bedarfsanalyse durchzuführen, um die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu ermitteln. Eine Investition in BI kann sich langfristig auszahlen, da sie dazu beitragen kann, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und die Geschäftseffizienz zu steigern. Es ist jedoch wichtig, realistische Budgets und Erwartungen festzulegen und die langfristigen Vorteile zu berücksichtigen.

Wie lange dauert die Einführung eines BI-System in einem mittelständischen Unternehmen?

Die Dauer der Einführung eines Business-Intelligence- (BI-) Systems in einem mittelständischen Unternehmen kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt jedoch einige Schritte und Überlegungen, die bei der Planung und Durchführung eines BI-Projekts berücksichtigt werden sollten:

  • Anforderungsanalyse: Der erste Schritt ist die gründliche Analyse der Anforderungen des Unternehmens. Dies umfasst die Identifizierung der Datenquellen, die Analyse der Geschäftsziele und die Festlegung der gewünschten Berichts- und Analysefunktionen. Die Dauer dieses Schritts hängt von der Komplexität des Unternehmens und den Anforderungen ab.
  • Auswahl der BI-Software: Die Auswahl der richtigen BI-Software kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Dies beinhaltet die Evaluierung verschiedener Anbieter, die Durchführung von Demos und die Auswahl einer Lösung, die den Anforderungen des Unternehmens entspricht.
  • Datenintegration: Die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen kann ebenfalls viel Zeit in Anspruch nehmen. Dies beinhaltet möglicherweise die Datenbereinigung, die Transformation und die Migration von Daten in das BI-System.
  • Entwicklung von Berichten und Dashboards: Die Erstellung von Berichten, Dashboards und Analysemodellen erfordert Zeit und Ressourcen. Die Dauer hängt von der Komplexität der gewünschten Berichterstellung ab.
  • Mitarbeiterschulung: Die Mitarbeiter müssen geschult werden, um das BI-System effektiv nutzen zu können. Dies kann je nach Umfang und Komplexität des Systems einige Wochen oder Monate in Anspruch nehmen.
  • Tests und Qualitätssicherung: Bevor das BI-System in Produktion geht, müssen umfangreiche Tests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass es reibungslos funktioniert und genaue Ergebnisse liefert.
  • Implementierung und Rollout: Die eigentliche Implementierung des BI-Systems und der Rollout in der gesamten Organisation können ebenfalls einige Zeit in Anspruch nehmen.

Insgesamt kann die Einführung eines BI-Systems in einem mittelständischen Unternehmen je nach Umfang und Komplexität des Projekts mehrere Monate bis zu einem Jahr oder sogar länger dauern. Es ist wichtig, das Projekt sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass alle relevanten Stakeholder involviert sind, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Wie kann BI eine integrierte Unternehmensplanung unterstützen?

Business Intelligence (BI) kann eine integrierte Unternehmensplanung auf verschiedene Weisen unterstützen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie BI-Systeme dazu beitragen können:

  • Datenkonsolidierung: BI-Systeme ermöglichen die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen und Systemen. Dies erleichtert die Integration von Informationen aus Vertrieb, Marketing, Finanzen, Produktion und anderen Abteilungen, um eine umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten.
  • Echtzeitdaten: BI-Systeme können Echtzeitdaten erfassen und bereitstellen, was eine bessere Planung und Entscheidungsfindung ermöglicht. Unternehmen können so schneller auf Veränderungen in ihrem Marktumfeld reagieren.
  • Berichterstattung und Dashboards: BI-Tools bieten umfassende Berichterstattungsfunktionen und Dashboards, die es den Führungskräften ermöglichen, KPIs (Key Performance Indicators) und Metriken in Echtzeit zu verfolgen. Dies erleichtert die Überwachung und Steuerung des Unternehmens.
  • Forecasting und Prognosen: BI-Systeme können fortschrittliche Analysemethoden verwenden, um Prognosen und Trends zu erstellen. Dies ermöglicht es Unternehmen, zukünftige Umsätze, Kosten und andere wichtige Kennzahlen genauer zu planen.
  • Budgetierung und Szenarioplanung: BI-Systeme können bei der Erstellung von Budgets und bei der Durchführung von Szenarioplanungen helfen. Unternehmen können verschiedene Annahmen und Szenarien durchspielen, um die Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit besser zu verstehen.
  • Performance-Analyse: BI-Tools bieten leistungsstarke Analysefunktionen, die es Unternehmen ermöglichen, die Performance in verschiedenen Geschäftsbereichen zu analysieren. Dies erleichtert die Identifizierung von Engpässen und die Optimierung von Ressourcen.
  • Datenvisualisierung: BI-Systeme verwenden oft Datenvisualisierungen wie Diagramme, Grafiken und Heatmaps, um komplexe Daten verständlich darzustellen. Dies unterstützt die Kommunikation und das Verständnis von Planungsdaten innerhalb des Unternehmens.
  • Benutzerdefinierte Berichte: Unternehmen können benutzerdefinierte Berichte erstellen, die speziell auf ihre individuellen Planungsanforderungen zugeschnitten sind. Dies ermöglicht eine flexible und anpassbare Planung.
  • Automatisierung von Prozessen: BI-Systeme können repetitive Planungs- und Berichterstellungsprozesse automatisieren, was Zeit spart und menschliche Fehler minimiert.

Durch die Integration von BI in den Planungsprozess können Unternehmen eine genauere und effizientere Planung durchführen. Sie können besser auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren, fundierte Entscheidungen treffen und ihre Ressourcen effektiver nutzen. Dies trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Unternehmenswachstum zu unterstützen.